„Als Ökonom der Diözese Linz ist mir der verantwortungsbewusste Umgang mit Immobilien als wertvolle Ressource ein großes Anliegen. In der zweiten Enzyklika „Laudato si“ ruft der Papst die Menschheit zur ökologischen Bekehrung auf, fordert Achtsamkeit und Nachdenken über die Folgen menschlichen Handelns.
Immobilien sind langlebige, generationenübergreifende Wirtschaftsgüter, erfordern hohe Mitteleinsätze und bedingen dauerhaft Nutzungskosten, Instandhaltung und Wartung. Der demografische Wandel, die Verstädterung, die gesellschaftlichen Veränderungen, Zuzug und veränderte Haushaltsgrößen beeinflussen stark den Bedarf und die Nachfrage.
Die ELAG leistet mit der zielgerichteten Immobilienentwicklung einen Beitrag zur Nutzungsoptimierung vorhandener Immobilien bis hin zur Bebauung von Grundstücken. Dabei wird im Wohnbereich auf sozial verträgliche Mieten besonderes Augenmerk gelegt.
Die ELAG ermöglicht die finanzielle Beteiligung durch ethisch einwandfreie Veranlagungen mit sicheren und nachhaltigen Erträgen oder mit der Einräumung von Baurechten.
In diesem Sinn ist mir die positive Entwicklung der ELAG sehr wichtig.“
Mag. Reinhold Prinz
Aufsichtsratsvorsitzender, Finanzdirektor und Ökonom der Diözese Linz